top of page

Ökotopias Leidenschaft für Chinas Bio-Grüntee

  • Autorenbild: BiO ReporterIn
    BiO ReporterIn
  • 15. Mai 2019
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 22. Apr. 2020

Das satte Grün der Frühlingstriebe in den Teegärten macht Lust, die neue Grüntee-Ernte zu probieren.

ree

Wir sahen auf der zweiwöchigen Bio-Teereise in Süd- und Zentralchina viele beeindruckende Landschaften, lernten viel über die Verarbeitung von Bio-Tee und tauchten ein in die faszinierende jahrtausendealte chinesische Tee-Kultur.


Eindrücke aus China, dem Ursprungsland des Tees: Landschaften, Menschen, Tee-Geschichte, Tee-Kultur, Bio-Teegärten, Verarbeitung und Tee-Verkostungen.

ree

Die gut geplante Entdeckungsreise führte drei Bio-Tee-Experten aus Deutschland und ihre Begleiter in die wenig von Ausländern besuchten Teegärten Süd- und Zentralchinas. Das Ziel der Tee-Reise war, bestehende Lieferanten von Bio-Grüntee zu besuchen, ihre Teegärten zu sehen, die Verarbeitungsanlagen zu begutachten, so viel wie möglich über chinesischen Bio-Tees zu lernen und die Geheimnisse der Tee-Tradition zu lüften.


ree

Viel über die Kunst der Grüntee-Herstellung zu lernen war natürlich verbunden mit zahlreichen Tee-Verkostungen. Es ging auch darum, eine möglichst große Zahl der vielfältigen Bio-Grüntee-Sorten zu probieren und die besten Schätze für die Kunden in Deutschland auszusuchen.


ree

Freilich wollten wir auch neue Lieferanten entdecken, ihre Teegärten erkunden und die Ergebnisse ihrer Verarbeitungskünste verkosten.


ree

Faszinierend waren die Landschaften und die parkartigen Teegärten.

Kommentare


bottom of page