Zukunftsstiftung Landwirtschaft: 25 Jahre, 30 Millionen Euro, 1.500 Projekte
- BiO ReporterIn
- 4. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Zum Feiern des 25jährigen Jubiläums ist die Zukunftsstiftung Landwirtschaft auf den Dottenfelderhof nach Bad Vilbel zurückgekehrt. Dort gründeten im Mai 2000 auf Initiative der GLS Treuhand 20 Menschen die Stiftung, deren Schwerpunkt die so wichtige Förderung ökologischer Züchtungsforschung und die Entwicklung neuer Sorten für den Ökolandbau ist. Die Bilanz kann sich sehen lassen: In den 25 Jahren konnten 1.500 Projekte in der ökologischen Pflanzenzüchtung, der Forschung für den Ökolandbau, der ökologischen Tierzucht und Bildungsarbeit mit insgesamt 30 Millionen Euro gefördert werden.

Der Erde den Hof machen
Dieses Motto der Zukunftsstiftung Landwirtschaft wurde bei der Jubiläumsfeier ebenfalls erlebbar: Es gab Führungen zum Thema Schulbauernhof, Einblicken in die aktuelle Kampagnenarbeit von Save our Seeds zum Thema Gentechnik oder in einem Workshop zur ökologischen Rinderzucht und vielen anderen Themen der Stiftung. Der Schwerpunkt der Stiftung, die ökologische Pflanzen- und Tierzüchtung konnte mit insgesamt 23 Millionen Euro unterstützt werden. Das Ergebnis sind rund 230 zugelassene Getreide-, Gemüse- und Obstsorten, die samenfest, gentechnikfrei und an die Bedingungen im Ökolandbau angepasst sind. Einen Einblick in die Arbeit der Züchter*innen gaben Dr. Carl Vollenweider, Kathrin Neubeck und Christoph Matthes von der Forschung & Züchtung der Landbauschule Dottenfelderhof im Rahmen von Führungen durch die Gemüse- und Getreidezuchtgärten auf dem Dottenfelderhof.

Die Herausforderungen wachsen
Neben all den Erfolgen der geförderten Projekte zeigt sich jedoch, dass die Herausforderungen mitwachsen. Stichworte sind: Deregulierung des EU Gentechnikgesetzes und neue Gentechnik oder Klimawandel. "Mit Hilfe vieler Spenderinnen und Spender wird die Zukunftsstiftung Landwirtschaft weiterhin gemeinnützige, ökologische und innovative Projekte fördern," bekräftigte Geschäftsführer Oliver Willing, der als erster Mitarbeiter bei der Gründung der Stiftung mit dabei war und seit dem Jahr 2007 Geschäftsführer ist.
Das Jubiläum feierte das Team der Zukunftsstiftung Landwirtschaft am 30. und 31. Mai 2025 gemeinsam mit 200 Gästen mit Vorträgen, Führungen und Workshops, die sichtbar machten, welche Wirkung die ökologische Landwirtschaft hat und wo spannende Ansätze sind, die weiterverfolgt werden.
Autorin: Karin Heinze, Pm ZsL
Comments